Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen Gutachter für barrierefreies Bauen Planungen - Barrierefrei-Konzepte - Gutachten - Workshops
Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen Gutachter für barrierefreies  Bauen     Planungen  -  Barrierefrei-Konzepte  -  Gutachten  -  Workshops

Anwendungsbeispiel Abwesenheit

Wenn alle Bewohner das Haus verlassen, wird über Schießkontakt im Türschloss die komplette Beleuchtung automatisch  ausgeschaltet, die Heizung herunter geregelt,  definierte Steckdosen abgeschaltet usw.


Auf Wunsch wird das Gebäude in einem „Abwesenheitsmodus“ autonom über Parameter wie Wetter oder Sonnenstand gesteuert. Die externe Bedienung der Steuerung durch Mobilgeräte wie SmartPhones oder Internetzugang ist in jedem Schaltzustand der Anlage möglich.

Im Gegensatz zu der Abwesenheitssteuerung gibt es natürlich auch einen Modus bei Anwesenheit. Hier kann die gesamte Haustechnik ebenfalls in einer Art Automatikmodus geführt werden, denn die Steuerung „weiß“ in wie die Haustechnik i.d.R. eingestellt sein soll. Lediglich bei gewünschten Abweichungen von diesem Standard muss der Nutzer manuell eingreifen und die Änderungen durchführen.

Die Umschaltung des Zustandes kann über das Türschloss erfolgen, sodass die Steuerung ohne weiteres Zutun des Nutzers erkennt. Natürlich kann diese Umschaltung durch andere Geräte wie Schlüsselschalter, Tastenfeld, Auslesen der Alarmanlage, Fingerprint- oder Handvenenlesegerät usw. erfolgen.

letzte Aktualisierung:

18.03.2023

Druckversion | Sitemap
© Ralph Ziemann

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.