Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen Gutachter für barrierefreies Bauen Planungen - Barrierefrei-Konzepte - Gutachten - Workshops
Sachverständiger für barrierefreies Planen und Bauen Gutachter für barrierefreies  Bauen     Planungen  -  Barrierefrei-Konzepte  -  Gutachten  -  Workshops

Benutzeroberflächen

Die Bedienung der Steuerungsanlage kann über automatische Aktoren wie Bewegungsmelder, Schalter/Taster oder frei programmierbare Touchpanel mit graphischer Oberfläche erfolgen.

Ergänzend zu der haptischen Bedienung durch Tastendruck kann die Bedienung auch über Spracherkennung erfolgen, was bei entsprechender Behinderung die notwendige zweite Bedien-möglichkeit erschließt.

Die Bediengeräte gibt es grundsätzlich in kabelgebundener und kabelloser Ausführung zur Kommunikation über Draht oder Funk.

 

Die graphische Darstellung, also das Erscheinungsbild des Bildschirminhaltes, sowie die Größe, Anzahl und Anordnung der Tasten, Regler, Informations- und Videofenster ist frei programmierbar.

Farbe der Tasten

Form der Tasten

Größe der Tasten

Anzahl der Tasten

Hintergrund – z.B. Grundrisse

und für ständig benötigte Grundfunktionen wie Lautstärke Tasten für direkten Zugriff.

 

Anbei einige Beispiele für graphische Benutzeroberflächen von Bediengeräten:

letzte Aktualisierung:

18.03.2023

Druckversion | Sitemap
© Ralph Ziemann

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.