Leider kenne ich selbst das Problem, dass ich gemütlich auf dem Sofa sitze und ein gestresster Paketbote an meiner Türsprechstelle klingelt. Hier prallen zwei Welten aufeinander, denn bis ich mich vom Sofa zum Türöffner bewege ist der Bote bereits zwei Häuser weiter. Würde er/sie wissen, dass ich da bin und er/sie das Paket bei mir abgeben kann, so wird gewartet.
Dies kann mit einem kabellosen Funktouchpanel gelöst werden. Wenn ich ein Panel wie das abgebildete bei mir am Sofa in greifbarer Nähe habe, kann ich darüber die komplette Funktion meiner Türsprechstelle nachbilden. Ich sehe das Videobild der Kamera, kann mich über Mikrofon und Lautsprecher mit dem Besucher unterhalten und auf Wunsch direkt die Türe öffnen.
Die Kommunikation erfolgt von der Türsprechstelle neben der Haustüre zur Steuerzentrale bzw dem Router. Über Funk/WLAN erfolgt die Anbindung des Funk-Touchpanels für die bidirektionale Kommunikation für Sprache, Steuerbefehle und Rückmeldungen.
Auf dem Bild dargestellt ist die Nutzung des Funk-Touchpanels als zentrales Bedienelement und Kommunikationsmittel. Die Anbindung der Türsprechstelle ist ebenso gelöst wie auch die Einbindung einer Einbruch- oder Brandmeldeanlage. Die gesamte Haustechnik wird dargestellt und kann direkt vom Rollstuhl aus von jeder Stelle in der Wohnung, Haus oder Garten bedient werden.